Malteser Impfbus
Impfen mobil mit dem Malteser Impfbus
Der Malteser Impfbus ist – sozusagen – als eigene Impfstation gedacht und kann neben dem Einsatz als reines Transportmittel für Gerät und Personal ebenfalls selbst als Impfstelle genutzt werden. Je nach Ausrichtung kann er ergänzend zu einer Impfstation zum Einsatz kommen oder aber eben als eigenständige Impfstelle. Wiederum je nach Einsatzplanung können hier bis zu 300 Personen geimpft werden. Dementsprechend wäre auch die Anzahl Mitarbeiter im Bus zu berechnen. In der ‚simplen‘ Fassung wären das 4 MA plus ein Arzt, in der Maximalnutzung wären es 6-7 MA und 1 Arzt.
Der Malteser Impfbus ist dem jeweiligen Impfzentrum angeschlossen und kann nicht als eigenes Impfzentrum gebucht werden. bei Anfragen wenden Sie sich bitte an das zuständige Landratsamt. Vielen DANK.
Weitere Infos zum Malteser Stadtbus:

- Einbau Untersuchungsliege für potentielle Behandlungen
- Einbau eines Din-Zertifizierten Medikamentenkühlschranks
- Aufnahmen für diverse Materialien
- Für Rollstuhlfahrer und Rollatoren geeignet
- Zulassung für 7 Personen
- Einbau von desinfizierbaren Vorhängen zur Abtrennung
- Desinfizierbare Bezüge für Sitze

Thomas Haas
Projektleiter Impfbus
Nachricht senden
Der Malteser Impfbus
Um möglichst vielen Anforderungen gerecht werden zu können, muss die Umsetzung eines Impfbuskonzeptes möglichst flexibel sein. Der Malteser Impfbus kann neben dem Einsatz als reines Transportmittel für Gerät und Personal ebenfalls selbst als Impfstelle genutzt werden. Abhängig von den jeweiligen Anforderungen vor Ort, sind drei Einsatzformen denkbar.
1. Stand-Alone
In dieser Einsatzform agiert der Bus völlig eigenständig, ohne der Notwendigkeit weiterer Räumlichkeiten. Somit müssen die Bereiche Anmeldung, Warten/Voraufklärung, Aufklärung/Impfen und Beobachten/Behandeln im Bus umgesetzt werden.
2. 2 Impfzimmer
Um diese Einsatzform sinnvoll umsetzen zu können ist es notwendig, in Kombination mit einem passenden Gebäude (Pfarrheim, Turnhalle, …) zu agieren. Im Bus selbst finden dann nur der Bereich Aufklärung/Impfen und falls notwendig Behandlung statt. Die anderen Bereiche werden „ausgelagert".
3. 3 Impfzimmer
Bei dieser Einsatzform handelt es sich um eine Erweiterung der obigen Alternative, in der der dritte Bereich des Busses ebenfalls zur Impfung verwendet wird. Die infra-strukturellen Anforderungen an ein Gebäude sind daher die gleichen.
An folgenden Standorten finden Sie die Impfzentren der Malteser:
Aschaffenburg
Industriestr. 2
63768 Hösbach
Stationäres und mobiles Impfteam
Zuständigkeit:
Landkreis Aschaffenburg
Bad Wörishofen
Gottlieb-Daimler-Str. 26
86825 Bad Wörishofen
Stationäres und mobiles Impfteam
Bayreuth
Bischof-Nausea-Platz 3
91344 Waischenfeld
Mobiles Impfteam
Zuständigkeit:
Landkreis Bayreuth
Eichstätt
Volksfestplatz
85072 Eichstätt
Stationäres und mobiles Impfteam
Zuständigkeit:
Landkreis Eichstätt
Großmehring
Dammweg 1
85098 Großmehring
Stationäres und ambulantes Impfteam
Zuständigkeit:
Landkreis Eichstätt
Landkreis München / Haar
Wasserburgerstr. 43-47
85540 Haar
Stationäres und mobiles Impfteam
Zuständigkeit:
Landkreis München
Landshut (Landkreis)
Ladehofplatz 3
84034 Landshut
Ziegelfeldstr. 1
84036 Kumhausen
Mobiles Impfteam
Zuständigkeit:
Landkreis Landshut
Memmingen
Buxacherstr. 8
87700 Memmingen
Stationäres und mobiles Impfteam
Zuständigkeit:
Stadt Memmingen
Mühldorf
Am Industriepark 25
84453 Mühldorf
(mobiles Team)
Mainstr. 1a
84453 Mühldorf
(Impfzentrum)
Stationäres und mobiles Impfteam
Zuständigkeit:
Mühldorf
Nürnberger Land
Suzbacher Str. 47
90552 Röthenbach
Stationäres und mobiles Impfteam
Zuständigkeit:
Landkreis Nürnberger Land
Regensburg
Am Protzenweiher
93053 Regensburg
Mobiles Impfteam
Zuständigkeit:
Stadt Regensburg
Rosenheim
Kapuzinerweg 1 (Loretowiese)
83022 Rosenheim
Stationäres und mobiles Impfteam
Zuständigkeit: Landkreis Rosenheim